Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.semasquare.com

Ihr aktueller Zustand: Ablehnen. 

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 7/19/23 von Cookiebot aktualisiert:

Notwendig (1)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP-Cookie

Statistiken (4)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP-Cookie
_ga_# Google Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. 2 Jahre HTTP-Cookie
mf_initialDomQueue Mouseflow Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet. Sitzung HTML Local Storage
mf_transmitQueue Mouseflow Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. Sitzung HTML Local Storage

Nicht klassifiziert (2)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
mf_3958ffb8-95c0-478a-99d8-4d21c51c9bcd Mouseflow Anstehend Beständig HTML Local Storage
mf_user Mouseflow Anstehend Beständig HTML Local Storage

Intuitive Benutzeroberflächen für Ihre Maschinen
Durch zeitgemäße HMI Entwicklung.

Mensch entwickelt Software an einem Laptop mit externem Monitor
  • Intuitive Bedienung, die Anwender:innen begeistert
  • Erweiterbare Softwarekonzepte, für langlebige Projekte
  • Ein Entwicklungsprozess, der Ihre hohen Standards erfüllt

Wie moderne HMI-Entwicklung aussieht

Das Problem

Mensch-Maschine-Schnittstellen (en. Human Machine Interfaces) sind oft nicht intuitiv bedienbar. Bei der Entwicklung werden häufig nur die notwendigsten Funktionen umgesetzt, um die Anlage bedienen zu können. Dies wird häufig von Ingenieuren gemacht, die den Fokus auf die technischen Anforderungen der Steuerung legen. Dadurch werden die Bedürfnisse der Nutzer bei der Gestaltung vernachlässigt.

Die Lösung

HMI-Projekte müssen nutzerzentriert umgesetzt werden. Der Mensch ist bei der Entwicklung die Basis für das HMI Design. In jedem Schritt bei der Entwicklung von HMI-Systemen müssen die Bedürfnisse der verschiedenen Anwender berücksichtigt werden. So entstehen HMI-Lösungen, die den Nutzer begeistern, weil sie genau auf seine Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Entstehung eines HMI-Konzepts

Mann zeigt HMI Konzept

Von der Ideenfindung zur Anforderungsanalyse

In einem Brainstorming werden zunächst alle Anforderungen gesammelt. Einerseits müssen technische Gegebenheiten beachtet werden, andererseits müssen auch die Wünsche und Bedürfnisse der Bediener, wie Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit usw. einbezogen werden. Aus den Ideen können dann Anforderungen formuliert werden. Diese werden priorisiert und nach Meilensteinen gruppiert, um in kleinen Zwischenschritten entwickeln zu können.

Entwicklung eines Click-Prototyps

Mit den zuvor erstellten Anforderungen können erste Skizzen vom User Interface per Hand oder alternativ mit einer Wireframing Software entworfen werden. Skizzen sollten der finalen Visualisierung in Form und Größe so nah wie möglich entsprechen. Um zu prüfen, ob das HMI zum gewählten Ort passt, können 3D-Modelle aus Karton oder mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Aus den erarbeiteten Skizzen kann dann sehr einfach ein Click-Prototyp entwickelt werden, mit dem die komplette Bedienung der Software simuliert werden kann.

Beginn der Entwicklungsphase

Mensch entwickelt Software

Auswahl geeigneter Hardware

Da die Anforderungen an Human Machine Interfaces sehr unterschiedlich sind, kommen viele verschiedene industrielle Geräte (wie z. B. Displays, Touchscreens, HMI-Panels, Computer, Controller oder andere Technologien) zum Einsatz. Diese müssen abhängig der Umgebung ausgewählt werden. Gerade im Fahrzeug müssen verschiedene Normen erfüllt werden. Beispiele hierfür sind die elektromagnetische Verträglichkeit, die IP-Schutzklasse und die Verwendung in Fahrzeugen.

Planung der Software-Architektur

Moderne Software-Architekturen sind modular aufgebaut, einfach erweiterbar und definieren Schnittstellen zu anderen Systemen. Die Planung erfolgt erst grob und wird dann immer weiter verfeinert.

Agile Softwareentwicklung

Auf Basis der Software-Architektur wird in fest definierten Zeiträumen, immer ein Funktionierender Stand Software entwickelt. Dieser kann dann nach jedem Sprint von Anwendern getestet werden. Die Erkenntnisse des Testens können dann direkt in den Entwicklungsprozess einfließen. Methoden wie Scrum, helfen dabei die agile Entwicklung durch vordefinierte Prozesse stark zu vereinfachen. Gerade bei komplexen Mensch-Maschine-Interfaces sorgt die agile Entwicklung dafür, dass man im Zeitplan bleibt und alle Anforderungen zeitnah umgesetzt werden können.

Durch Usability-Tests Erkenntnisse gewinnen

Zwei Menschen überarbeiten ein HMI Konzept

Um HMI-Anwendungen kontinuierlich zu verbessern, sollten an verschiedenen Meilensteinen Usability-Tests eingeplant werden. Ziel ist es herauszufinden, ob sich Benutzer in der Anwendung intuitiv zurecht finden.

Dies ist möglich, indem man dem Benutzer Aufgaben stellt, die mit dem HMI umgesetzt werden sollen. Durch einen Interview-Fragebogen können so die wichtigsten Aufgaben je nach Benutzerrolle getestet werden. Die im Protokoll gesammelten Informationen können dann gesammelt und gemeinsam ausgewertet werden. Aus den Informationen entstehen dann neue Features, die im Entwicklungsprozess eingeplant werden.

Unsere neuesten Projekte

Kehrmaschinensteuerung
BROCK Kehrtechnik HMI

BROCK Kehrtechnik HMI

Dichtigkeitsprüfung Web HMI
Regenprobe

Regenprobe Dashboard

Jetzt persönlich beraten lassen!

Bild Sebastian Grüter

"Sprechen Sie mit mir über Ihr Projekt und wie wir es umsetzen können!"

Sebastian Grüter

Geschäftsführer & Experte für HMI Entwicklung

info@semasquare.com

+49 234 479926 0

Sebastian Grüter